Die Abkürzung für „Fett in Trockenmasse“. Die Angabe finden sie auf allen Käseverpackungen. Sie bezeichnet den Fettanteil des Produkts in der wasserfreien Käsemasse.
Beim Reifen verliert der Käse Wasser, aber sein Fettgehalt bleibt konstant. Und genau dieser wird als Richtgröße bezogen auf die Trockenmasse angegeben.
Eine Faustregel
Multiplizieren Sie die Angabe zu Fett i. Tr.:
- bei Frischkäse mit 0,3
- bei Weichkäse mit 0,4
- bei Schnittkäse mit 0,5
- bei Hartkäse mit 0,6
Dann erhalten Sie den absoluten Fettanteil der Käse.
Das heißt z. B.: Camembert besteht zu rund 50 Prozent aus Wasser. Ist ein Fettanteil von 45 Prozent i. Tr. angegeben, enthält der Käse absolut nur rund 18 Prozent Fett.
Die Trockenmasse setzt sich im Wesentlichen aus Eiweiß, Fett und Mineralstoffen zusammen. Oder einfacher gesagt, sie ergibt sich aus dem Gesamtgewicht des Käses abzüglich seines Wasseranteils.